Die Jackfruit ist eine ganz besondere tropische Frucht! Sie besitzt unter anderem viel Kalium und Calcium. Der Geschmack ist leicht süßlich und intensiv.
Aus kontrolliert biologischem Anbau! DE-ÖKO-037
Herkunft: Sri Lanka
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Energie | 1400 kJ /334,3 kcal |
Kohlenhydrate | 70,0 g |
davon Zucker | 70,0 g |
Ballaststoffe | 13,0 g |
Gesamtfett | 2,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,5 g |
Eiweiß | 2,0 g |
Salz | 0,1 g |
Goji oder auch Wolfsbeere genannt gilt in Zentralasien als Frucht des Wohlbefindens und der Langlebigkeit. Die Goji Beere ist wegen ihren Aminosäuren, Polysacchariden, Karotinen, Mineralien und dem hohen Anteil an Vitamin C Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Die Goji Beere ist zweifelsfrei eine ganz besondere Frucht.
Premium-Rohkostqualität!
Die Sojabohne ist ein wertvoller Lieferant für hochwertiges Eiweiß! Hülsenfrüchte haben seit vielen tausend Jahren einen festen Platz in der Ernährung der Menschen auf der ganzen Welt.
Die Papaya ist durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe sehr bekannt. Eine ganz besondere Qualität der Papaya liegt in einem eiweißspaltendem Enzym namens Papain.
Daneben ist die Papaya reich an dem Provitamin A, den B-Vitaminen und dem Vitamin C (80mg/100g).
Diese Ananasstücke wurden solargetrocknet und sind absolut unbehandelt! Sie schmecken ausgesprochen aromatisch und sind ein wahrer Genuss!
Kipepeo-Fair-Handel (fair trade) ermöglicht Kleinbauern in Ostafrika ein existenzsicherndes Einkommen. Für beste Ware werden Höchstpreise bezahlt. So werden ökologischer Anbau und Eigeninitiativen von Kleinbauern gefördert. Ein besserer Verdienst verleiht den Bauern mehr Selbstwert und letzlich mehr Menschenwürde. Die "Konvention der Weltläden" ist Richtlinie dieses fairen Handels.
Dieses Xylit wurde aus dem Ursprungsmaterial Holz, vor allem Buchenholz, hergestellt, welches aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt. Das Holz stammt zu 90 % aus Deutschland, Österreich sowie der Schweiz und wird im ersten Schritt in Lenzing, Österreich, verarbeitet. Die zweite und letzte Verarbeitungsstufe findet in Finnland statt.